GHS-Symbole im Überblick – Gefahrstoffe einheitlich kennzeichnen
Der Umgang mit Chemikalien birgt Risiken. Um diese zu minimieren, wurde ein System zur Kennzeichnung entwickelt, das sogenannte Globale Harmonisierte System (GHS). Ein wesentliches Element dieses Systems sind die Gefahrenpiktogramme, die auf einen Blick über die potenziellen Gefahren von Chemikalien informieren. Diese Piktogramme, einheitlich und international verständlich, spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Unfällen und Gesundheitsschäden. In diesem Artikel klären wir die Bedeutung dieser Symbole, ihre spezifischen Warnhinweise und wie sie weltweit zum Schutz von Menschen und Umwelt beitragen.
Da Chemikalien in den meisten Fällen mit gewissen Risiken verbunden sind, sollte bei deren Lagerung und Verwendung besonderer Wert auf Sicherheit gelegt werden. Wie Sie diese anhand eines digitalen Gefahrstoffmanagements gewährleisten, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper!
Wie geht effizientes Gefahrstoffmanagement?
Die Antwort: Mit einem Gefahrstoffmanagementsystem! Was das ist, wie sie es einsetzen und welche Vorteile es hat, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
Einführung in das Globale Harmonisierte System (GHS)
Das Globale Harmonisierte System (GHS) soll den Umgang mit Chemikalien auf internationaler Ebene vereinheitlichen. Es definiert Kriterien für die Zuordnung von Gefahrstoffen in bestimmte Kategorien. Zusätzlich regelt es Details zu deren Anbringung auf Verpackungen und zur Integration in Sicherheitsdatenblättern.
Ziele und Bedeutung des GHS für die globale Chemikaliensicherheit
Das GHS spielt eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der globalen Chemikaliensicherheit. Es ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für Mensch und Umwelt im Umgang mit Chemikalien.
Rolle der Piktogramme in der Risikoprävention und Arbeitssicherheit
Gefahrensymbole dienen als visuelle Warnsignale und ermöglichen eine schnelle und intuitive Erfassung der potenziellen Risiken. Jedes der klar definierten Symbole repräsentiert eine spezifische Gefahrenkategorie, sei es akute Toxizität, Explosionsgefahr oder Ätzwirkung. Auf einen Blick sind potenzielle Gefahren erkennbar und Mitarbeitende können die notwendigen Vorsichtsmassnahmen treffen, um sich selbst und ihre Umgebung zu schützen.
Eine Gefahrenpiktogramme-Übersicht bietet eine umfassende Zusammenstellung aller relevanten Symbole und deren Bedeutung. Sie unterstützt bei der korrekten Interpretation der visuellen Warnsignale. Die Signalwörter «Achtung» und «Gefahr» auf GHS-Aufklebern kommen zum Einsatz, um auf unterschiedliche Gefahrenstufen hinzuweisen:
betrifft niedrigere und weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien
betrifft höhere und ernsthaftere Gefahrenkategorien
Übersicht der GHS-Gefahrenpiktogramme
Gefahrenpiktogramme für Chemikalien, kurz Gefahrenpiktogramme Chemie genannt, sind in einer Gefahrenpiktogramme-Tabelle systematisch dargestellt. Sie haben ein klares, gut lesbares Design: Alle Gefahrenpiktogramme sind innerhalb eines auf der Spitze stehenden Quadrats in leuchtendem Rot platziert. Das Rot ist im Pantone-Farbsystem als Pantone 485 C gekennzeichnet und gewährleistet maximale Sichtbarkeit und Erkennbarkeit. Die Symbole selbst sind schwarz auf weissem Hintergrund.
Details über die insgesamt 9 Gefahrenpiktogramme und ihre Bedeutung erfahren Sie hier:
GHS01 «Explodierende Bombe»
Das Piktogramm GHS01, eine explodierende Bombe, wird auf Gefahrstoffetiketten verwendet, um Materialien zu kennzeichnen, die explosiv reagieren können. Es warnt davor, dass solche Gefahrstoffe oder Gemische bei Einwirkung von Hitze, starken Stössen oder Reibung explodieren können.
GHS02 «Flame»
Das Symbol GHS02, eine Flamme über einem schwarzen Querbalken, kennzeichnet leicht entflammbare Chemikalien. Es illustriert die GHS02- Bedeutung, die zeigt, dass diese Stoffe bei Kontakt mit Funken, offenen Flammen oder starker Hitze schnell Feuer fangen können. Bei unsachgemässer Lagerung besteht sogar die Gefahr der Selbstentzündung.
GHS03 «Flamme über Kreis»
Das Gefahrensymbol GHS03 zeigt Flammen über einem Kreis, der auf einem Querbalken platziert ist. Es stellt dar, dass ein Stoff oder Gemisch brandfördernde Eigenschaften aufweist. Dies bedeutet, dass es die Verbrennung anderer Materialien fördert, leicht entzündlich oder selbst explosionsgefährlich ist.
GHS04 «Gasflasche»
Das Piktogramm GHS04, dargestellt als Gasflasche, warnt vor komprimierten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen. Es signalisiert Erstickungs-, Vergiftungs-, Verbrennungs- oder Explosionsgefahr. Druckgase können bei unbeabsichtigter Öffnung des Behälters unkontrolliert entweichen und Verletzungen verursachen.
GHS05 «Ätzwirkung»
Das GHS05 Piktogramm zeigt zwei stilisierte Teströhrchen, aus denen Flüssigkeit auf eine Hand und auf Metall tropft. Die Hand und das Metall werden teilweise aufgelöst. Das Piktogramm GHS05 weist auf die Ätzwirkung des gekennzeichneten Stoffs und die damit verbundenen körperlichen Gefahren hin. Ausserdem können Metalle angegriffen werden.
GHS06 «Totenkopf mit gekreuzten Knochen»
Das GHS06 Piktogramm zeigt einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen darunter. Dieses Symbol weist auf die extreme Gefahr hin, die von Substanzen ausgeht, welche akute Toxizität aufweisen. Es warnt vor Chemikalien, die auch in geringsten Mengen schwere Gesundheitsschäden oder den Tod verursachen können, sei es durch Einatmen, Verschlucken oder Berühren.
GHS07 «Ausrufezeichen»
Das GHS07 Piktogramm ist ein „Ausrufezeichen“ und signalisiert allgemeine Gefahren. Es warnt vor Gesundheitsrisiken, die nicht sofort schwerwiegend erscheinen, aber bei Nichtbeachtung zu ernsten Problemen führen können. Die GHS07-Bedeutung umfasst Hautreizungen, allergische Reaktionen und andere gesundheitliche Folgen, die sich erst später zeigen können.
GHS08 «Gesundheitsgefahr»
Das GHS08 Piktogramm zeigt einen menschlichen Torso mit sternförmigen, groben Rissen im Brustbereich. Das Zeichen wird verwendet, um vor langfristigen Gesundheitsgefahren zu warnen. Dabei sind Verletzungen gemeint, die durch wiederholte oder lange Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien entstehen können, die krebserregend, reproduktionstoxisch oder organschädigend sind.
GHS09 «Umwelt»
Das GHS09 Gefahrenpiktogramm illustriert einen toten Baum neben einem toten Fisch. Es warnt vor Chemikalien, die Wasserorganismen langfristig schädigen. Sind Stoffe mit dem Umwelt-Piktogramm gekennzeichnet, stellen sie eine direkte Gefahr für die Umwelt dar, insbesondere für aquatische Lebensräume.
Die unterschiedlichen Gefahrenklassen
Die Einteilung in Gefahrenklassen und die Unterteilung in Gefahrenkategorien bilden das Fundament des GHS, um die vielfältigen Risiken von Chemikalien systematisch zu erfassen. Mit der Kategorisierung soll erreicht werden, dass Mitarbeitende den Schweregrad der Gefahr innerhalb einer Klasse verstehen und angemessen darauf reagieren.
Physikalische Gefahren
Die Einteilung in Gefahrenklassen und die Unterteilung in Gefahrenkategorien bilden das Fundament des GHS, um die vielfältigen Risiken von Chemikalien systematisch zu erfassen. Mit der Kategorisierung soll erreicht werden, dass Mitarbeitende den Schweregrad der Gefahr innerhalb einer Klasse verstehen und angemessen darauf reagieren.
Gesundheitsgefahren
Physikalische Gefahrenklassen betreffen Stoffe, die durch ihre Natur explosive oder entzündbare Eigenschaften aufweisen. Diese Klassen warnen vor Materialien, die unter bestimmten Bedingungen wie Hitze, Druck oder Kontakt mit anderen Substanzen reagieren und dadurch potenziell gefährliche Situationen wie Explosionen oder Brände verursachen können.
Umweltgefahren
Bestimmte GHS-Gefahrenpiktogramme warnen vor vielfältigen Gesundheitsrisiken, die von Chemikalien ausgehen können. Die entsprechenden Chemie Gefahrenpiktogramme dienen als Warnhinweise für Substanzen, die langfristige oder akute gesundheitliche Schäden verursachen können, weil sie etwa krebserregend wirken, eine Vergiftung herbeiführen, die Fortpflanzungsfähigkeit beeinflussen oder die Atemwege irritieren.
Wichtigkeit der Schulung für Mitarbeiter im Umgang mit gefährlichen Stoffen
Die Schulung von Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen ist essentiell, um Arbeitsunfälle zu vermeiden, die Gesundheit am Arbeitsplatz und die Umwelt zu schützen. Regelmässige Trainings und Unterweisungen stellen sicher, dass die beteiligten Personen über die Risiken und die korrekten Sicherheitsverfahren informiert sind. Hier geht es unter anderem um das inhaltliche Verständnis, den vorgeschriebenen Umgang mit Stoffen und die korrekte Anwendung der GHS-Kennzeichnungen.
Digitale Umsetzung im Unternehmen durch iManSys Software
Die GHS-Verordnung kann zunächst einen Mehraufwand bedeuten, da sowohl eine Umstellung als auch eine Schulung erforderlich sind. iManSys vereinfacht die Handhabung von Gefahrenpiktogrammen durch digitale Lösungen. Die Software bietet eine zentrale Plattform mit digitaler Bibliothek und automatischer Kennzeichnung. Integrierte Lernmodule helfen dabei, Mitarbeitende umfassend zu schulen und Ihnen die Bedeutsamkeit der Gefahrenpiktogramme zugänglich zu machen. Vorlagen und Checklisten unterstützen die Erstellung konformer Gefahrgutkennzeichnungen, während regelmässige Updates die Einhaltung aktueller Vorschriften gewährleisten. Mit iManSys optimieren Sie die Arbeitssicherheit, die Compliance und die Kommunikation im Umgang mit Gefahrgut.
Wenn Sie sich ausführlich über das Thema Gefahrstoffmanagement informieren möchten, werfen Sie doch einen Blick in unser kostenloses Whitepaper!
Wie geht effizientes Gefahrstoffmanagement?
Die Antwort: Mit einem Gefahrstoffmanagementsystem! Was das ist, wie sie es einsetzen und welche Vorteile es hat, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
Tags:
Diesen Beitrag teilen:
Weitere Blogbeiträge
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel, die in der Schweiz angeboten werden, unterliegen hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Ein Kontrollsystem, das die verantwortlichen Lebensmittelunternehmen auf Basis der HACCP-Grundsätze aufbauen, hilft bei der stetigen Kontrolle. In diesem […]
Gefahrstoffunterweisung
In zahlreichen Betrieben gehört der Umgang mit Gefahrstoffen zum Arbeitsalltag, sei es in der Herstellung, für die Lagerung oder bei der Entsorgung. In solchen Unternehmen hat es höchste Priorität, die […]
ESG-Kriterien
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Schlüsselthemen von Unternehmen. Doch wie lässt sich nachhaltiges Wirtschaften zähl- und messbar machen? Hier kommen die ESG-Kriterien ins Spiel, die ursprünglich aus der Finanzbranche stammen. […]
Schreiben Sie einen Kommentar